
Jungpflanzenanzucht 2019 – jetzt kommen die Fruchtpflanzen
Jetzt wo die meisten Pflanzen aus der ersten Jungpflanzencharge ins Freie gesetzt wurden, ist a. wieder Platz unter der Discobeleuchtung und b. höchste Zeit für die Pflanzen von Beet Nr. 1. Diesmal sind ein paar der wärmeliebenden Sorten (Tomaten, Melanzani, Basilikum und Paprika) dabei. Aber auch unser Ausdauertalent Petersilie und Schnittlauch werden gesät. Obwohl die Petersilie schon wieder zeigt was sie kann, wollen wir mit dieser Aussaat vorsorgen. Die Petersilie ist zweijährig und unser aktueller Stolz im Beet braucht einen Nachfolger.
Mit Kapuzienerkresse und Tagetes sind dann die geplanten Pflanzen für Beet Nr. 1 komplett. Wir wollen den Ratschlägen in Natalie Faßmanns Buch „Auf gute Nachbarschaft“ folgen und ein Dreamteam an Mischkultur für unsere Beet zusammenstellen. So sieht unser theoretischer Plan aus:
.
In der Praxis sieht das wie folgt aus:
- Tomaten (4 Pflanzen)
- Spitzpaprika (4 Pflanzen)
- gelbe Paprika (4 Pflanzen)
- Melanzani (4 Pflanzen)
- Basilikum (2 Töpfchen)
- Petersilie (2 Töpfchen)
- Schnittlauch (2 Töpfchen)
- Tagetes (3 Pflanzen)
- Kapuzienerkresse (3 Pflanzen)
Als Erkenntnis aus unserer ersten Aussaat haben wir gelernt, dass wir deutlich mehr Erde in die Aussaatschalen geben und diese dann auch besser andrücken müssen. Sonst ist das Auspflanzen der Jungpflanzen relativ schwer. Die Erde bleibt nicht am Wurzelballen bzw. bildet sich kein richtiger Wurzelballen. Wir hoffen also, dass wir mit dem Erdestopfen eine kompaktere Pflanze bekommen.

Da sind sie unsere neuen Schützlinge. Vorne ist Ysop zu sehen, den haben wir zwischendurch einmal gesät.