
Buschbohnen
Egal wie man die eiweißreiche Hülsenfrucht auch nennt: Bohne, Fisole oder Strankele wir mögen sie. Als schnelles Mittagessen oder, wenn die Erntegötter es sehr gut mit einem meinen, gerne auch in Essig/Öl eingelegt. D.h. wir planten einen Platz für sie in unserem Beet ein. Am 23. Mai (Fruchttag) steckten wir sechs Samen in ca. 3cm tiefe Löcher und markierten im Kalender den 6. Juni – bis dahin (14 Tage später) sollte spätestens ein Lebenszeichen zu sehen sein.
Sehr zu unserer Freude gefiel es den Samen und wir konnten bereits am 1. Juni das erste Portraitfoto unserer Schwachzehrer schießen.